Lärmschutz


// SEMINAR INFO

Dauer 1 Tag (1 x 8 UE)

Datum 26.09.2023 und auf Anfrage / 750,- EUR

Ort Dresden/ Inhouse/ Web

Referent Prof. J. Hübelt oder Dr. Ch. Schulze

Voraussetzung Grundlagen der Akustik (empfohlen)


Ziel des Seminars Lärmschutz ist es, dem Schulungsteilnehmer eine breite Übersicht über die prinzipielle Funktionsweise und die erreichbare Wirksamkeit von typischerweise eingesetzten Lärmminderungsmaßnahmen zu vermitteln. Dazu zählen insbesondere Schalldämpfer, Kapselung, Abschirmung und Körperschallisolation.

Begleitend werden praktische Experimente und Beispielmessungen durchgeführt, um die erworbenen Kenntnisse aus dem Bereich Lärmschutz und Lärmminderung zu veranschaulichen.

-Der Teilnehmer kennt die Grundlagen zum Anwendungsbereich der Sensoren der Akustischen Messtechnik.
-Er kann die Zusammenhänge der wesentlichen Aspekte zum Thema „Akustische Messtechnik“ und „Signalanalyse“ formulieren.


1. Poröse Schall-Absorber in Räumen, Schallschutz-Kapseln und Schallschirmen

  • Überblick
  • Schall-Absorber direkt auf der Wand
  • Schall-Absorber mit Wandabstand
  • Absorberabdeckungen
  • Messverfahren

2. Resonanzabsorber in Räumen, Schallschutz-Kapseln und Schallschirmen

  • Plattenschwinger
  • Helmholtz-Resonator
  • Lambda-Viertel-Resonator
  • weitere Mechanismen

3. Schalldämpfer in Lüftungssystemen und im Abgasstrang

  • Einführung
  • Absorptionsschalldämpfer
  • Reflexionsschalldämpfer
  • Lambda-Viertel-Resonanzschalldämpfer
  • Helmholtz-Resonanzschalldämpfer
  • Hybride Schalldämpfer

4. Kapselung von Komponenten von Maschinen und Geräten

  • Wirkung
  • Schallausbreitungswege
  • Auslegung von Kapselwänden

5. Lärmschutz durch Abschirmung von Verkehrslärm und am Arbeitsplatz

  • Wirkung
  • Berechnung

6. Körperschallisolation von Komponenten von Maschinen und Geräten

  • Kraftanregung
  • Fundamentanregung